WasserCluster Lunz - Lunz am See
Adresse: Dr. Kupelwieser-Prom 5, 3293 Lunz am See, Österreich.
Telefon:748620060.
Webseite: wcl.ac.at
Spezialitäten: Forschungsinstitut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von WasserCluster Lunz
WasserCluster Lunz - Forschungsinstitut für Wasser- und Umweltforschung
Das WasserCluster Lunz ist ein führendes Forschungsinstitut in Österreich, das sich auf Wasser- und Umweltforschung spezialisiert hat. Es befindet sich in Lunz am See, einer malerischen Gemeinde im österreichischen Bundesland Niederösterreich, an einem der schönsten Seen in Österreich. Die spezifische Adresse des Instituts lautet Dr. Kupelwieser-Prom 5, 3293 Lunz am See, Österreich.
Das WasserCluster Lunz verfügt über eine moderne Forschungseinrichtung, die durch ihre vielfältigen Laboratorien und technischen Einrichtungen hervorsticht. Es bietet sowohl nationale als auch internationale Forschungskooperationen und -projekte an und ist dabei auf die Erforschung der ökologischen und chemischen Dynamik von Seen und Flüssen spezialisiert. Dies umfasst auch die Untersuchung von Wasserqualität, Wasserkreisläufe, Umweltproblemen und -veränderungen.
Einrichtungen und Angebote
- Die Einrichtung verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um barrierefreien Zugang für alle Besucher zu gewährleisten.
- Es werden regelmäßige Forschungsseminare, Workshops und öffentliche Vorträge angeboten, die das breite Spektrum der Forschungstätigkeiten zum Thema Wasser und Umwelt erkennen lassen.
- Nachweisbare wissenschaftliche Leistungen und innovative Ansätze zur Lösung von Umweltproblemen sind das Markenzeichen des WasserClusters Lunz.
Das WasserCluster Lunz hat sich als einzigartiges Forschungszentrum etabliert, das durch seine leistungsstarke Forschung und seine langfristige Vision zur Lösung von Wasser- und Umweltproblemen beiträgt. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit für Wissenschaftler, Studenten und Interessierte, an der Schnittstelle von Wasser und Umwelt tätig zu werden.
Bewertungen und Erfahrungen
Das WasserCluster Lunz hat in den letzten Jahren überwiegend positive Bewertungen auf Google erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 von 5 Sternen. Die Besucher loben die Schönheit des Sees und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung, wie zum Beispiel das Wandern, das Radfahren und die Möglichkeit, den See per E-Honda, Wassertretbrettern oder Fahrgastschiffen zu erkunden. Die Forschungseinrichtung selbst wird als sehr modern und innovativ beschrieben, und die Mitarbeiter werden für ihre Hilfsbereitschaft und Fachkompetenz gewürdigt.
Die Einrichtung ist ein hervorragendes Beispiel für wissenschaftliche Exzellenz und Umweltschutz in Österreich und zieht Forscher und Naturfreunde aus der ganzen Welt an. Es ist sicherzustellen, dass das WasserCluster Lunz auch in Zukunft seinen Beitrag zur Lösung wichtiger globaler Herausforderungen leisten kann, insbesondere in Bezug auf Wasser- und Umweltverschmutzung und -schutz.