MK
5/5
Ich hatte 2010 mit meinem Alfa 147 2.0 (damals 9 Jahre alt, aber erst 98.000 km) auf der Autobahn plötzlich Leistungsverlust, zog eine Rauchfahne hinter mir her, Motorwarnleuchte, und der Motor lief nur noch auf 3 Zylindern. Ich war aber ohnehin am Zielort und bin dort mit Warnblinker sofort zur dortigen Alfa-Fachwerkstatt(!) gekrochen. Diese hörte sich den Motor an und meinte, da wäre vermutlich eine Zündspule defekt und damit könne ich ohne weiteres noch mit max. 80 km/h über die Landstraße wieder 65 km nach Hause fahren und dann zu meiner eigenen Werkstatt gehen... Diesen schlechten Rat habe ich leider befolgt, und wieder zu Hause stellte meine Alfa-Werkstatt mit dem Endoskop einen Motorschaden fest. Bei einem Auspuffventil war ca. 1/4 vom Ventilteller ausgebrochen und vermutlich durch den Auspuff verschwunden, der Zylinder hatte keine Verdichtung mehr. Sie haben dann das Ventil ersetzt und den Kopf geplant, der Kolben wäre angeblich noch dicht. Irrtum! Auch danach hat der Kolben noch genauso geklappert und keine volle Leistung erbracht. Ja, dann müsse man den Motor komplett überholen, das käme kostenmäßig einem Totalschaden gleich und ich soll mir doch gleich mal die guten gebrauchten da drüben ankucken... Dann habe ich Herrn Gerner gefunden. Entgegen allen anderen Werkstätten die ich in meiner Verzweiflung abgeklappert hatte sagte er, das wäre überhaupt kein Problem nur den einen betroffenen Zylinder auf Übermaß zu bohren, das merkt man nicht, ich müsse ihm nur den nackten Motorblock bringen. Ich hatte damals nichts mehr zu verlieren, und wenn das klappt... So begann meine Schrauberkarriere. Ich bekam geballte Kompetenz pur, er hat mir alles genau erklärt und es war schön von einem Menschen zu lernen der seine Arbeit liebt und lebt, absolut authentisch und überzeugend. Er hat mir Mut gemacht dass ich das schaffen kann, Grundfähigkeiten waren ja vorhanden. Er hat mir viel Wissen vermittelt, es machte auch ihm sichtlich Spaß einen sehr aufmerksamen "Lehrling" zu haben und er nahm sich sehr viel Zeit dafür! Er hat dann den einen Zylinder auf Übermaß gebohrt und einen passenden Übermaßkolben besorgt, neue Kolbenringe auch für die 3 gesunden Zylinder empfohlen und den Zylinderkopf geplant, was die "Fachwerkstatt" zuvor bereits verrechnet, aber nicht getan hatte! Dabei hat er dann noch festgestellt, dass die "Fachwerkstatt" beim einsetzen des neuen Ventils eine Distanzscheibe vergessen hatte und das neue Ventil deshalb nie ganz geschlossen hat, auf dem neuen Ventilteller lag eine pelzige Rußschicht (kaum Berührung mit dem Ventilsitz!) und der Zylinder hatte deshalb (erneut) nicht richtig verdichtet, in der Folge war der Kolben nicht heiß genug geworden und unrund geblieben und hat geklappert wie sau, vermutlich war erst dadurch(!) der mittlere(!) Kolbenring gebrochen und dessen (gehärtete) Bruchstücke hatten dann die Zylinderwand erst ruiniert. Der Kolbenring war zuvor beim Zerlegen nur noch zu ca. 2/3 vorhanden, das gebrochene Drittel war vermutlich wie in einer Schlagmühle zwischen den anderen beiden Ringen zu Pulver zermahlen worden, welches in der durch mangelhafte Verdichtung und deshalb schlechten Verbrennung dicken Rußschicht des Auslasskanals glitzerte. Er hat die fehlende Distanzscheibe kurzerhand auf der Drehbank selbst hergestellt statt lange auf ein Ersatzteil von Alfa Romeo zu warten und hat das neue Ventil (der Fachwerkstatt...) erstmals richtig montiert und eingeschliffen! Ich habe dann den (glaube für insgesamt ca. 600€ in 2010) teilüberholten Block wieder zusammengebaut (scheinbar fehlerlos ;-) und er läuft heute, 15 Jahre und 50.000 km später, immer noch einwandfrei. Der Motorschaden hat mich damals hart getroffen, aber an diese schöne Erfahrung mit Herrn Gerner, der mich so toll unterstützt und beraten hat denke ich noch gerne zurück. Vielen Dank! Mein Alfa 147 ist heute 24 Jahre alt und hat danach NIE mehr eine Fachwerkstatt gesehen, diese Erfahrung und Unterstützung hat mir so viel Selbstvertrauen gegeben, dass ich seitdem ALLES selbst mache, und der TÜV ist auch zufrieden ;-)